Sockel und Altar für
St. Mary’s Abergavenny
St. Mary’s Abergavenny
Ein Sockel für eine seltene Skulptur aus dem 15. Jahrhundert von König Jesse, zusammen mit einem Altar für St. Mary’s in Abergavenny, Wales. Diese beeindruckende Holzskulptur hielt einst den gesamten Stammbaum Jesu Christi, heute ist nur noch der untere Teil, der liegende König Jesse vorhanden. Der Stammbaum wurde 2016 im Buntglasfenster von der Künstlerin Helen Wittacker neu erschaffen.
Das Design für den Sockel basiert auf den geometrischen Proportionen des Buntglasfensters, beide bilden so eine Einheit.
Der Innere Rahmen des Sockels ist aus Fichtenholz, und trägt die 400 kg schwere Skulptur. Die äußere Schale ist in Eiche gefertigt eingelegt mit horizontalen Streifen von dunkelrotem Marmor. Der Marmor korrespondiert mit einer Gruppe wunderbarer Sarkophage die sich in einer weiteren Seitenkapelle der Kirche befinden. Die Steineinlegearbeit ist von Aline Marion gefertigt.
Videos vom Zusammenbau:
Das Design für den Sockel basiert auf den geometrischen Proportionen des Buntglasfensters, beide bilden so eine Einheit.
Der Innere Rahmen des Sockels ist aus Fichtenholz, und trägt die 400 kg schwere Skulptur. Die äußere Schale ist in Eiche gefertigt eingelegt mit horizontalen Streifen von dunkelrotem Marmor. Der Marmor korrespondiert mit einer Gruppe wunderbarer Sarkophage die sich in einer weiteren Seitenkapelle der Kirche befinden. Die Steineinlegearbeit ist von Aline Marion gefertigt.
Videos vom Zusammenbau:

